Das Südtiroler Kulturinstitut wurde 1954 mit dem Ziel gegründet, die Kontakte zwischen Südtirol und dem deutschsprachigen Kulturraum zu pflegen und auszubauen. Diesem Anliegen sind wir bis heute verpflichtet: Wir veranstalten Theatergastspiele für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, widmen uns der deutschen Sprache und Literatur in Seminaren, Diskussionsrunden und Vorträgen, organisieren Kunst- und Buchausstellungen sowie wissenschaftliche Tagungen, bieten Gastkonzerte und Lesungen an, engagieren uns in der Lese- und Sprachförderung für Kinder und Jugendliche und verantworten das Kursprogramm des internationalen Tanzfestivals „Tanz Bozen“. Das SKI veröffentlicht außerdem Bücher zur Kunst und Kultur in Südtirol und Ausstellungskataloge.
Theater und Konzerte, Vorträge und Seminare, Ausstellungen und Tagungen
Vielfältig, fundiert, kreativ

Das JUgendKInderBUchZentrum im Südtiroler Kulturinstitut (Jukibuz) möchte Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern und Erwachsene für die Bedeutung wertvoller Literatur sensibilisieren. Geschichtenstunden, kreative Nachmittage im Bücher-Atelier, literarische Werkstätten, Autorenlesungen, Workshops mit Illustratorinnen und Illustratoren und interessante Fortbildungen sind unterschiedliche Möglichkeiten der Leseförderung und machen das Medium Buch zu einem ganz besonderen Erlebnis.
In der Sprachstelle dreht sich alles rund um die deutsche Sprache: Entdecken Sie bei Vorträgen, wie vielfältig dieses Thema ist, werden Sie bei Schreibseminaren selbst kreativ oder nutzen Sie die Sprachberatung. Unsere eigene Sprache wächst ein Leben lang. Die Sprachstelle weckt Ihre Lust, sich mit ihr zu beschäftigen!
