„Vor einer Pleite habe ich null Angst“, tönte René Benko nicht nur 2011 in einem Krone-Interview. Es kam anders. Die Insolvenz seines Konzerns Signa ist die größte Pleite der zweiten Republik Österreich. Auch deutschen und italienischen Städten drohen Baukrater auf Jahre. Staatsinvestitionen in Millionenhöhen lösten sich in Luft auf. Der Selfmade-Milliardär hinterlässt einen Scherbenhaufen.
Nach Stücken wie „Die Redaktion“ oder „Heldenplätze“ blickt der Autor und Regisseur Calle Fuhr gemeinsam mit der investigativen Redaktion DOSSIER erneut hinter die Schlagzeilen, um den Aufstieg und Fall des Wunder-Wuzzis Benko zu erzählen. Calle Fuhr steht in diesem Solo selbst auf der Bühne, nimmt das Publikum mit auf die Reise ins erstaunliche Signa-Wunderland und zeigt das System, das einen René Benko erst ermöglichte. „Spannend bleibt es über die gesamte Dauer der Vorführung. Ein Aha-Erlebnis folgt dem anderen.“ (ORF, ZIB 13) Die umjubelte Uraufführung des Wiener Volkstheaters, die auch zum Festival „Radikal jung“ eingeladen war, wird am Schauspiel Köln in aktualisierter Version weitergeführt, wo Kai Voges als Intendant und Calle Fuhr als Hausautor und Regisseur ab der Spielzeit 2025/26 tätig sind.

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Termine

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
von Calle Fuhr
Ein Gastspiel des Schauspiels Köln in Kooperation mit dem Volkstheater Wien und mit DOSSIER | Uraufführung
Regie und Bühne: Calle Fuhr
Kostüm: Tina Prichenfried
Video: Lisa Rodlauer
Dramaturgie: Matthias Seier
Mit: Calle Fuhr
Im Video:
aus der DOSSIER-Redaktion Ashwien Sankholkar, Florian Skrabal, Julia Herrnböck und Georg Eckelsberger;
sowie Lavinia Nowak, Matthias Seier, Kay Voges, Günther Wiederschwinger, Elias Eilinghoff (Stimme)
Kulturbus Obervinschgau
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.
Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden.
Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.
Nach-Theater in Meran
Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerlokale:
Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerlokale:
Die stylische Bar im Hotel Aurora (Passerpromenade 38, Meran) heißt Sie nach den Theateraufführungen herzlich willkommen und verwöhnt Sie mit einer breiten Auswahl an ausgewählten Drinks.
Wenn der Hunger ruft, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38), wo Sie ein exquisites Dinner vor der Vorstellung genießen können.
Das Nach-Theater in Meran wird nur nach den Aufführungen vom 16. Oktober und 27. November 2025 angeboten.