Das Hagen Quartett gehört zu den wenigen Ensembles, die es auf dem internationalen Kammermusikmarkt an die Spitze gebracht haben. Seinen ersten großen Karriereschub erhielt das Quartett, als es 1981 von Gidon Kremer zum ersten Kammermusikfest Lockenhaus eingeladen wurde, was die Mitglieder heute indirekt als Geburtsstunde des Quartetts bezeichnen. Seitdem zählt es zu den führenden Streichquartetten der Welt. Sein Repertoire besteht aus reizvoll kombinierten Programmen, die die gesamte Streichquartettliteratur umspannen.
Darüber hinaus widmet es sich den Uraufführungen von Kompositionen unserer Zeit. Für viele junge Streichquartette ist das Hagen Quartett ein Vorbild in Bezug auf Klangqualität, stilistische Vielfalt, Zusammenspiel und ernsthafte Auseinandersetzung mit den Werken dieser Gattung.
Als Lehrende am Salzburger Mozarteum, an der Hochschule Basel und bei internationalen Meisterkursen geben die drei Geschwister Hagen und auch Rainer Schmidt diesen Erfahrungsschatz an den Nachwuchs weiter. Das Hagen Quartett ist seit 2012 Ehrenmitglied des Konzerthauses Wien und erhielt 2019 den Concertgebouw Amsterdam Prijs für sein langjähriges künstlerisches Wirken. Es spielt auf alten italienischen Meisterinstrumenten.



Konzerte
23.04.2026
Hagen Quartett
Die Weltklasse-Streicher aus Salzburg
Dauer: ca. 1 St. 30 Min.
Preis: 20 - 30 € (je nach Kategorie)
Tickets kaufen Kartenvorverkauf ab 17. September 2025.
Bruneck, Ragenhaus
Donnerstag, 23. April 2026
19.30 Uhr
Einführung: 18.45 Uhr
Unterstützt von:

Violine: Lukas Hagen
Violine: Rainer Schmidt
Viola: Veronika Hagen
Violoncello: Clemens Hagen
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichquartett Nr. 11 in f-Moll
op. 95
Anton Webern (1883-1945)
Langsamer Satz für Streichquartett (1905)
Franz Schubert (1797-1828)
Streichquartett Nr. 13 in a-Moll
op. 29, D 804 („Rosamunde“)
Programmänderungen vorbehalten