Die Trauerfeier für den mit 94 Jahren verstorbenen Gernot Steinfels, Chef der Firma „Feinwäsche Steinfels“, gerät völlig aus dem Ruder. Dabei hat sein Nachfolger in spe, Horst Bohne, alles minutiös geplant. Der Text auf der Schleife für den Trauerkranz „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“ geht gar nicht, finden unisono die Marketingleiterin Alina Bergreiter und der Social-Media-Experte Kevin Packert. Denn wo bleiben da die Mitarbeiterinnen? Zu diesen gehört die langjährige Sekretärin Rieke Schneider, die bei der Trauerfeier unbedingt singen will. Praktikantin Kim Olkowski hat Probleme mit dem Trauerspruch „Nur Arbeit war dein Leben“, weil der „irgendwie für eine total toxische Work-Life-Balance“ steht. Und ob Horst Bohne überhaupt Geschäftsführer werden soll, muss auch mal auf den Prüfstand. Wen wundert’s, dass bei so einer Trauerfeier selbst Pfarrer Herbert Koch die Nerven verliert.
Die wendungsreiche Komödie seziert mit lustvoller Hingabe die Abgründe, Fallstricke und rhetorischen Kniffe der aktuellen Diskussion über soziale Umgangsformen. „Intendant Guntbert Warns inszeniert den Abend als großartigen Schlagabtausch, der am Ende für beide Positionen Sympathie und Verständnis weckt – ohne zu belehren“. (Berliner Zeitung)




Kalter weißer Mann

Kalter weißer Mann
von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Ein Gastspiel des Renaissance-Theaters Berlin
Uraufführung
Regie: Guntbert Warns
Bühne: Manfred Gruber
Kostüme: Ariane Warns
Dramaturgie: Joachim Flicker
Mit:
Horst Bohne: Markus Gertken
Rieke Schneider: Imogen Kogge
Alina Bergreiter: Alexandra Finder
Kevin Packert: Johannes Deckenbach
Kim Olkowski: Leonie Krieg
Herbert Koch: Felix von Manteuffel
Kulturbus Obervinschgau
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.
Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.
Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden.
Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.