Prag ist die Stadt Franz Kafkas. Die originalen Schauplätze seines Lebens – fast alle in fußläufiger Entfernung vom Zentrum der Altstadt – sind noch weitgehend erhalten. Der renommierte Kafka-Biograph Dr. Reiner Stach wird diese Orte lebendig machen – mit Geschichten, Anekdoten, Zitaten und historischem Wissen über die Mentalität der Zeit um 1900. Kafkas Geburtshaus und das Grab der Familie gehören dazu, aber auch Kafkas liebste Kaffeehäuser, sein Gymnasium, sein Büro, die Wohnungen, in denen er lebte und schrieb. Die Prager Stadtführerin Jiřina Přibylová wird den geschichtsträchtigen Hradschin erschließen, an dem sich ein weiterer erstaunlicher Kafka-Gedenkort befindet: das winzige Häuschen, in dem einige seiner bekanntesten Erzählungen entstanden. Ein Besuch der Jugendstilhalle des Hauptbahnhofs vermittelt einen Eindruck des damaligen künstlerischen Aufbruchs.

Sprachstelle
19.10.2025 bis 23.10.2025
Literaturfahrt: Kafka in Prag
Dauer: So. 19.10.2025 bis Do. 23.10.2025 - Anmeldeschluss: 8.9.
Preis: 1290 € pro Person im DZ, 1450 pro Person im EZ
Fahrt nach Prag
Sonntag, 19. Oktober 2025 bis Donnerstag, 23. Oktober 2025
Anmeldung
VHS Südtirol, Tel: 0471-061444; info@vhs.it
Anmeldeschluss
8. September 2025
Infos im Detail
Reiseleitung: Dr. Veronika Rieder und Dott. Patrick Rina, Herausgeber des Buches „Kafka in Meran. Kultur und Politik um 1920“ (Raetia Verlag), Dr. Reiner Stach, Kafka-Biograph
Zeit: Sonntag, 19. Oktober 2025 bis Donnerstag, 23. Oktober 2025
Fahrt im Bus ab Meran, Bozen, Klausen, Brixen-Vahrn/Autobahneinfahrt
Preis: € 1290 pro Person im Doppelzimmer, € 1450 pro Person im Einzelzimmer zzgl. Reiseversicherung und Mitgliedschaft im VHS-Kulturclub
Im Preis enthalten: Fahrt im Reisebus, 4 Übernachtungen mit Halbpension im 4-Sterne-Hotel, Führungen, Eintritte
Anmeldung: VHS-Südtirol, info@vhs.it; Tel. 0471-061444
Anmeldeschluss: 8. September 2025
Ein detaillierte Programm finden Sie hier.
Forum Text und Literatur, eine gemeinsame Initiative von: Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, VHS Südtirol und Südtiroler Künstlerbund/Literatur
In Zusammenarbeit mit Primus Touristik und Urania Meran