Sprachstelle
14.11.2025 bis 15.11.2025

Mit Texten das Publikum fesseln

Eine Vorlesewerkstatt mit Peter Schorn

Wer Texte vorliest, wünscht sich ein gespannt zuhörendes Publikum und keine gähnenden Gesichter. Wie gut sich das Publikum unterhält, liegt aber vor allem in der Hand der Vorlesenden. Die Werkstatt mit dem Schauspieler Peter Schorn richtet sich an alle, die ihre Vorlesekunst verbessern möchten: Ob Sie dabei Menschen im Seniorenheim, Kindergruppen oder die Geladenen einer Familienfeier als Publikum im Auge haben oder selbst Autor/in sind und sich Tipps für die eigenen Lesungen holen möchten, spielt dabei keine Rolle. In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Einsatz von Stimme, mit unserer Aussprache und mit der Frage, wie man Texte beim Vorlesen lebendig gestaltet. Im geschützten Rahmen des Seminars wird auch viel geübt.

Dauer: Fr. 14.11.2025 - 14-17 Uhr, Sa. 15.11.2025 - 9-12 Uhr, Anmeldeschluss: 31.10.
Preis: 129 €
Zeit & Ort
Freitag, 14. November 2025, 14-17 Uhr, Samstag, 15. November 2025, 9-12 Uhr
Brixen, VHS, Peter-Mayr-Straße 9
Anmeldung
VHS Südtirol, Tel. 0472-836424, brixen@vhs.it
Anmeldeschluss
31. Oktober 2025

Infos im Detail

Referent: Peter Schorn, Schauspieler
Zeit: Freitag, 14. November 2025, 14-17 Uhr, Samstag, 15. November 2025, 9-12 Uhr
Ort: Brixen, VHS, Peter-Mayr-Straße 9
Beitrag: 129 €
Anmeldung: VHS Südtirol, Tel. 0472-836424, brixen@vhs.it
Anmeldeschluss: 31. Oktober 2025
Teilnehmer*innen: maximal 8

…Forum Text und Literatur…
Eine gemeinsame Initiative von Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, VHS Südtirol und Südtiroler Künstlerbund

 

Peter Schorn

Dott. Peter Schorn ist als Schauspieler auf der Bühne wie im Film erfolgreich und außerdem Sprecher, Moderator und Autor. Seine Ausbildung als Schauspieler und Sprecher machte er an der Neighborhood Playhouse School of the Theatre in New York und bei vielen weiteren Fortbildungen. Außerdem studierte er Angewandte Theaterpädagogik an der Schauspielakademie Zürich und schloss an der Universität Innsbruck ein Studium der Psychologie und eine Ausbildung zum psychologischen Trainer ab.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren