©Marie-Laure Briane
©Marie-Laure Briane
©Marie-Laure Briane
Theater
21.01.2026 bis 23.01.2026

Post von Karlheinz

Ein Gastspiel des Metropoltheaters München

Hasnain Kazim, geboren 1974 in Oldenburg, ist Sohn indisch-pakistanischer Eltern. Dass er als Journalist, der in Medien mit großer Reichweite über heikle Themen schreibt und einen fremd klingenden Namen trägt, wütende Post bekommt, ist leider nicht überraschend. Aber anstatt die hasserfüllten, oft rassistischen oder islamfeindlichen Ergüsse von „richtigen Deutschen“ wie „Heinz K.“, „Maria gegen Scharia“, „HermannTheGerman“ oder „Siegfried Drachentöter“ einfach wegzuklicken, antwortete Kazim schlagfertig und witzig darauf. Denn den Schwachsinn im eigenen Postfach wollte er nicht unkommentiert lassen. Immer wieder ergaben sich erhellende Dialoge daraus. Mit seinen Kommentaren eroberte sich Kazim eine große Fangemeinde in den sozialen Medien und wurde zum Bestseller-Autor. Heute lebt er in Wien und schreibt neben Büchern weiterhin für Medien wie ZEIT, Süddeutsche Zeitung oder taz. Jochen Schölch hat Auszüge aus Hasnain Kazims Buch „Post von Karlheinz“ auf die Bühne des Metropoltheaters gebracht: Wie ein Orchester mit Notenpult und Blockflöten bewaffnet, treten Thorsten Krohn, Thomas Schweiberer, Bijan Zamani und Lucca Züchner zur Sprech-Oper an, in der messerscharfer Humor Hass und Hetze trotzt.

Dauer: ca. 1 St. 55 Min. (eine Pause)
Preis: 20 - 30 € (je nach Kategorie)
Tickets kaufen
Kartenvorverkauf ab 17. September 2025.
Schlanders, Kulturhaus
Mittwoch, 21. Jänner 2026
19.30 Uhr
Meran, Stadttheater
Donnerstag, 22. Jänner 2026
19.30 Uhr
Sterzing, Stadttheater
Freitag, 23. Jänner 2026
19.30 Uhr
Einführung: 19 Uhr

Post von Karlheinz
von Hasnain Kazim
Ein Gastspiel des Metropoltheaters München

 

 

Szenische Einrichtung: Jochen Schölch
Bühne: Thomas Flach
Kostüme: Cornelia Petz

 

Mit:
Thorsten Krohn
Thomas Schweiberer
Bijan Zamani
Lucca Züchner

Tickets kaufen
Kartenvorverkauf ab 17. September 2025.

In Zusammenarbeit mit:

Hinweis

Kulturbus Obervinschgau

Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.

Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an.


Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden.


Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.

weniger anzeigen
mehr anzeigen

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren