Sprachstelle
03.02.2026

Rechtschreibung für Profis

Ein Presseakademie-Seminar mit Lisa Walgenbach

Groß oder klein? Zusammen oder getrennt? Beistrich oder nicht? Und was gilt nun seit der Rechtschreibreform? Die deutsche Rechtschreibung überlässt uns selten die Qual der Wahl. Was richtig und was falsch ist (oder allenfalls möglich), ist genau geregelt. Lisa Walgenbach vermittelt Ihnen die wichtigsten Neuerungen und gültigen Regeln, die Sie in Übungen gleich anwenden. Sie nimmt Ihnen letzte Rechtschreib-Zweifel und macht Sie flink beim Nachschlagen. So sind Sie gerüstet fürs fehlerfreie Schreiben eigener Texte und auch fürs Korrekturlesen.

Dauer: Di. 3.2.2026, 9.30-17 Uhr, Anmeldeschluss: 20.1.
Preis: 145 €
Zeit & Ort
Dienstag, 3. Februar 2026, 9.30-17 Uhr
Online via ZOOM
Anmeldung
VHS Südtirol, Tel. 0471-061444, info@vhs.it
www.presseakademie.it
Anmeldeschluss
20. Jänner 2026

Themen des Seminars

- Ziele, Umfang und Bedeutung der Rechtschreibreform
- Worttrennung
- Zeichensetzung
- Laut-Buchstaben-Zuordnung (einschließlich Fremdwortschreibung)
- Groß- und Kleinschreibung
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Verwendung des Bindestrichs
- Schreib- und Gestaltungsregeln der DIN 5008
- Übungen zu Zweifelsfällen der Rechtschreibung und zum Korrekturlesen

Hinweis: Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“, oberste Instanz in Sachen Rechtschreibung, hat das „Amtliche Wörterverzeichnis“ völlig neu erarbeitet und Änderungen im „Amtlichen Regelwerk“ vorgenommen, die seit 1. Juli 2024 für Schule und Verwaltung bindend sind. Das Seminar berücksichtigt diese Änderungen. Die Teilnehmenden erhalten Unterlagen, die im Berufsalltag zum Nachschlagen genutzt werden können.

Infos im Detail

Zielgruppe: Personen, die Texte verfassen, korrigieren, redigieren, lektorieren oder übersetzen sowie Interessierte.
Referentin: Lisa Walgenbach, Germanistin und Romanistin, Dozentin
Zeit: Dienstag, 3. Februar 2026, 9.30-17 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Ort: Online via Zoom
Beitrag: 145 €
Anmeldung: VHS Südtirol, Tel. 0471-061444, info@vhs.it, www.presseakademie.it
Anmeldeschluss: 20. Jänner 2026
Teilnehmer*innen: maximal 15
Hinweis für Mitglieder der Journalistenkammer: Bitte legen Sie Ihre Teilnahmebestätigung der Journalistenkammer Trentino-Südtirol vor und diese wird von Fall zu Fall entscheiden, ob die Fortbildung anerkannt werden kann.


"Presseakademie-Online" - eine gemeinsame Reihe der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut und der VHS Südtirol

Lisa Walgenbach

Lisa Walgenbach, M.A., studierte Germanistik und Romanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft an der Universität Hannover und arbeitete zunächst an den Universtäten von Hannover und Hamburg. Seit 1998 ist sie freie Seminartrainerin für Themen wie neue deutsche Rechtschreibung, Korrekturlesen, Grammatik, gendergerechtes Schreiben oder stilsicheres Schreiben. Zielgruppen ihrer Seminare sind vor allem Vielschreibende in Redaktionen, Verlagen, Medienanstalten, Verbänden und privaten Unternehmen sowie Mitarbeitende von Korrektoraten, Lektoraten oder Übersetzungsagenturen.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren