Jukibuz
28.01.2026

Schweigen verboten! Tabus im Unterricht

Wie Kinder- und Jugendliteratur hilft, schwierige Themen sicher anzusprechen

Tod, Sexualität, Gewalt, Missbrauch oder Armut sind nur einige der meistgenannten Themen, wenn es um Tabus im Unterricht geht. Aber auch Genderfluidität oder Multikulturalität ist für viele Lehrer*innen ein rotes Tuch, von dem sie lieber die Finger lassen. Gemeinsam finden wir heraus, was schwierige Themen sind und wie sie trotz allem professionell und geschützt mit den Schüler*innen besprochen werden können. Neben dem entsprechenden pädagogischen Handwerkszeug für eine Expertise und nützlichen Tipps & Tricks konzentriert sich die Fortbildung vor allem auf aktuelle Kinder- und Jugendliteratur, die als Brücke für prekäre Gespräche genutzt werden kann. Nur wenn darüber gesprochen wird, kann Stigmatisierung verhindert werden.


Eine Fortbildung im Rahmen der “Bücherwelten” für Eltern, Lehrpersonen der Mittelschule und des Bienniums der Ober- und Berufsschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und Interessierte.

Dauer: 15 bis 18 Uhr
Preis: kostenlos
noch nicht verfügbar
Anmeldestart: Mittwoch, 1. Oktober 2025 ab 9 Uhr.
Bozen, Waltherhaus | Buchausstellung im oberen Foyer
Mittwoch, 28. Jänner 2026
15 bis 18 Uhr

Schweigen verboten! Tabus im Unterricht
Fortbildung

 

Termin 
Mittwoch, 28. Jänner 2026
von 15 bis 18 Uhr

 

Ort Bozen, Waltherhaus | Buchausstellung im oberen Foyer

 

Zielgruppe 
Eltern, Lehrpersonen der Mittelschule und des Bienniums der Ober- und Berufsschule, Bibliothekar*innen, Lesemultiplikator*innen und Interessierte

 

Referentin 
Elisabeth von Leon (Mag.a) ist Dozentin für Kinderliteratur an der Freien Universität Bozen und koordiniert den EduSpace Children’sLiteratureLaboratory (KinderLiteraturWerkstatt). Ihre Forschungsinteressen liegen in der Ästhetik und Didaktik von Bilderbüchern sowie auf diversitätssensibler, resilienzfördernder & ent-tabuisierender Kinderliteratur. Kürzlich publizierte sie zur queeren Lesart des Märchenklassikers der kleinen Meerjungfrau (2025).

 

Kostenlos

noch nicht verfügbar
Anmeldestart: Mittwoch, 1. Oktober 2025 ab 9 Uhr.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren