©Moritz Schell
©Moritz Schell
©Moritz Schell
©Moritz Schell
Theater
01.10.2025 bis 02.10.2025

Sie sagt. Er sagt.

Ein Gastspiel des Theaters in der Josefstadt, Wien

Erfolgreiche Frau trifft auf erfolgreichen Mann. Sie beginnen eine Affäre. Sie ist Fernsehmoderatorin, er Unternehmer, beide sind verheiratet, haben Kinder. Nach einigen Jahren beschließen sie, in Freundschaft auseinanderzugehen. Doch der Zufall führt sie wenige Zeit später wieder zusammen. Es kommt erneut zum Geschlechtsverkehr. Dieser sei nicht einvernehmlich gewesen, sagt sie. Das sei nicht wahr, sagt er. Wer sagt die Wahrheit? Es kommt zum Gerichtsprozess, dem wir als Publikum beiwohnen. Aussage steht gegen Aussage. Sie sagt: „Ich sagte, ‚nein, nicht.“ Er sagt: „Zu keinem Zeitpunkt hat sie zu irgendeiner Handlung klar und deutlich ‚Nein‘ gesagt.“ Wird der Prozess Aufschluss geben?


Nach seinen Gerichtsdramen „Terror“ und „Gott“ rollt Ferdinand von Schirach erneut ein Thema auf, das Justiz wie Gesellschaft herausfordert. Es geht hier nicht nur um die berufliche und private Existenz zweier Menschen, es geht um die Werte und Vorurteile, die uns als Gesellschaft ausmachen. Viel Applaus gab es für diese Uraufführung unter der Regie von Sandra Cervik, die das Ensemble der Josefstadt in Höchstform aufspielen lässt.

Dauer: 1 St. 55 Min. (keine Pause)
Preis: 20 € - 36 € (je nach Kategorie)
Ausverkauft
Für eventuelle Restkarten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0471 313800 oder per E-Mail an info@kulturinstitut.org.
Bozen, Waltherhaus
Mittwoch, 01.10.2025
19.30 Uhr
Bozen, Waltherhaus
Donnerstag, 02.10.2025
19.30 Uhr
Einführung: 19 Uhr

Sie sagt. Er sagt.
von Ferdinand von Schirach
Ein Gastspiel des Theaters in der Josefstadt, Wien 
Uraufführung

 

 

Regie: Sandra Cervik
Bühnenbild: Walter Vogelweider
Kostüme: Birgit Hutter
Video: Jan Frankl
Dramaturgie: Silke Ofner

Mit:
Vorsitzende Richterin: Ulli Maier
Oberstaatsanwalt Heise: Patrick Seletzky
Rechtsanwalt Biegler: Joseph Lorenz
Katharina Schlüter, Nebenklägerin: Silvia Meisterle
Rechtsanwältin Breslau: Martina Stilp
Christian Thiede, Angeklagter: Herbert Föttinger
Psychologische Sachverständige: Susa Meyer
Rechtsmedizinerin: Wiltrud Schreiner
Kriminalhauptkommissarin: Larissa Fuchs
Zeugin: Karin Yoko Jochum
Taxifahrer: Marcello De Nardo
Beisitzende Richterin: Ortrun Obermann-Slupetzky
Beisitzender Richter: Johannes Weninger
Ein Wachtmeister: Gerd-Peter Mitterecker

Ausverkauft
Für eventuelle Restkarten kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 0471 313800 oder per E-Mail an info@kulturinstitut.org.

In Zusammenarbeit mit:

Hinweise

Kulturbus

Nach allen Aufführungen in Bozen bieten wir eine kostenlose Rückfahrt ins Eisacktal und Pustertal an.

Nach allen Aufführungen in Bozen bieten wir eine kostenlose Rückfahrt ins Eisacktal und Pustertal an.


Dieser Bus wird kostenlos allen Theaterbesucher*innen zur Verfügung gestellt und hält in Klausen Bahnhof, Brixen und an der Pustertaler Staatsstraße bis nach Bruneck. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 8 Personen bis spätestens zwei Tage vor der Aufführung im Südtiroler Kulturinstitut unter 0471 313800 oder per Mail an info@kulturinstitut.org dafür anmelden.


Die Hinfahrt nach Bozen muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbst organisiert werden.

weniger anzeigen
mehr anzeigen

Nach-Theater in Bozen

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unser Partnerlokal:

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unser Partnerlokal:


Laurin Bar & Bistro im Parkhotel Laurin (Laurinstraße 4, Bozen) haben bis 1 Uhr geöffnet. Eine erstklassige Auswahl an Drinks erwartet Sie zusammen mit kulinarischen Specials, die Ihnen dabei helfen, die Theateraufführung nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu feines Fingerfood und hausgemachte Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger.


Das Nach-Theater wird nach allen Aufführungen angeboten.

weniger anzeigen
mehr anzeigen

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren