Abonnements & Einzelkarten

Kulturgenuss abonnieren

Für die Vorstellungen in Bozen, Meran, Brixen, Schlanders, Bruneck und Sterzing können Sie zu Beginn der Spielzeit ein Abonnement erwerben. Darin enthalten sind alle Vorstellungen des jeweiligen Ortes.

Sie können aber für jede Vorstellung natürlich auch Einzelkarten erwerben.

Abo A Bozen | Waltherhaus

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement A 6 Inszenierungen, die im Waltherhaus in Bozen gezeigt werden. Die Aufführungen finden mittwochs um 19.30 Uhr statt.

Im Abo A sind folgende Stücke enthalten:

Sie sagt. Er sagt.
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Theater in der Josefstadt, Wien
Weitere Infos
Schachnovelle
Mittwoch, 19. November 2025
Burgtheater, Wien
Weitere Infos
Das Dinner
Mittwoch, 14. Jänner 2026
Deutsches Theater Berlin
Weitere Infos
Kurz&nackig
Mittwoch, 11. Februar 2026
Deutsches Nationaltheater Weimar/Staatstheater Mainz
Weitere Infos
Doktormutter Faust
Mittwoch, 11. März 2026
Schauspiel Essen
Weitere Infos
Unser Deutschlandmärchen
Mittwoch, 6. Mai 2026
Maxim Gorki Theater, Berlin
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
192 €
168 €
150 €
Senioren ab 65 Jahren
168 €
150 €
126 €
Studierende bis 26 Jahren
48 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Abo B Bozen | Waltherhaus

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement B 6 Inszenierungen, die im Waltherhaus in Bozen gezeigt werden. Die Aufführungen finden donnerstags um 19.30 Uhr statt.

Im Abo B sind folgende Stücke enthalten:

Sie sagt. Er sagt.
Donnerstag, 2. Oktober 2025
Theater in der Josefstadt, Wien
Weitere Infos
Schachnovelle
Donnerstag, 20. November 2025
Burgtheater, Wien
Weitere Infos
Das Dinner
Donnerstag, 15. Jänner 2026
Deutsches Theater Berlin
Weitere Infos
Kurz&nackig
Donnerstag, 12. Februar 2026
Deutsches Nationaltheater Weimar/Staatstheater Mainz
Weitere Infos
Doktormutter Faust
Donnerstag, 12. März 2026
Schauspiel Essen
Weitere Infos
Unser Deutschlandmärchen
Donnerstag, 7. Mai 2026
Maxim Gorki Theater, Berlin
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
192 €
168 €
150 €
Senioren ab 65 Jahren
168 €
150 €
126 €
Studierende bis 26 Jahren
48 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Abo Meran | Stadttheater

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement 6 Inszenierungen, die im Stadttheater in Meran gezeigt werden. Die Aufführungen finden donnerstags um 19.30 Uhr statt.

Im Abo sind folgende Stücke enthalten:

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Donnerstag, 16. Oktober 2026
Schauspiel Köln/Volkstheater Wien/DOSSIER
Weitere Infos
Oleanna
Donnerstag, 27. November 2025
St. Pauli Theater, Hamburg
Weitere Infos
Post von Karlheinz
Donnerstag, 22. Jänner 2026
Metropoltheater München
Weitere Infos
Eine Liaison
Donnerstag, 26. Februar 2026
Mit Katharina Stemberger und Andreas Patton
Weitere Infos
Romeo und Julia
Donnerstag, 19. März 2026
Bronski & Grünberg Theater/Volkstheater Wien
Weitere Infos
Kalter weißer Mann
Donnerstag, 16. April 2026
Renaissance-Theater Berlin
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
144 €
132 €
120 €
Senioren ab 65 Jahren
132 €
120 €
114 €
Studierende bis 26 Jahren
48 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Abo Brixen | Forum

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement 5 Inszenierungen, die im Forum in Brixen gezeigt werden. Die Aufführungen finden dienstags bzw. mittwochs um 19.30 Uhr statt.

Im Abo sind folgende Stücke enthalten:

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Dienstag, 14. Oktober 2025
Schauspiel Köln/Volkstheater Wien/DOSSIER
Weitere Infos
Oleanna
Mittwoch, 26. November 2025
St. Pauli Theater, Hamburg
Weitere Infos
Eine Liaison
Mittwoch, 25. Februar 2026
Mit Katharina Stemberger und Andreas Patton
Weitere Infos
Romeo und Julia
Mittwoch, 18. März 2026
Bronski & Grünberg Theater/Volkstheater Wien
Weitere Infos
Kalter weißer Mann
Mittwoch, 15. April 2026
Renaissance-Theater Berlin
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
105 €
100 €
95 €
Senioren ab 65 Jahren
100 €
95 €
85 €
Studierende bis 26 Jahren
40 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Abo Schlanders | Kulturhaus

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement 5 Inszenierungen, die im Kulturhaus “Karl Schönherr” in Schlanders gezeigt werden. Die Aufführungen finden dienstags bzw. mittwochs um 19.30 Uhr statt. Im Abo sind folgende Stücke enthalten:

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Schauspiel Köln/Volkstheater Wien/DOSSIER
Weitere Infos
Oleanna
Dienstag, 25. November 2025
St. Pauli Theater, Hamburg
Weitere Infos
Post von Karlheinz
Mittwoch, 21. Jänner 2026
Metropoltheater München
Weitere Infos
Oh mein Gott
Dienstag, 24. Februar 2026
Mit Katharina Stemberger und Wolf Bachofner
Weitere Infos
Kalter weißer Mann
Dienstag, 14. April 2026
Renaissance-Theater Berlin
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
100 €
95 €
90 €
Senioren ab 65 Jahren
95 €
90 €
85 €
Studierende bis 26 Jahren
40 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Abo Bruneck | Ragenhaus

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement 5 Konzerte, die im Ragenhaus in Bruneck aufgeführt werden:

Philharmonisches Quartett Berlin
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Werke von W. A. Mozart, A. Dvořák, F. Schubert
Weitere Infos
Luminosa & Gesine Cukrowski
Freitag, 14. November 2025
Mit Texten und Musik außergewöhnlicher Frauen
Weitere Infos
Janoska Ensemble
Mittwoch, 4. Februar 2026
Vivaldi 300
Weitere Infos
Camerata Aco
Dienstag, 24. März 2026
Werke von A. Bruckner und W. A. Mozart
Weitere Infos
Hagen Quartett
Donnerstag, 23. April 2026
Werke von L. v. Beethoven, A. Webern, F. Schubert
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
100 €
--
--
Senioren ab 65 Jahren
90 €
--
--
Studierende bis 26 Jahren
40 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

NEU: Abo Sterzing | Stadttheater

In der Spielzeit 2025-26 umfasst das Abonnement 3 Inszenierungen, die im Stadttheater in Sterzing gezeigt werden. Die Aufführungen finden freitags um 19.30 Uhr statt. 
Im Abo sind folgende Stücke enthalten:

Hemingways Liebeshöllen
Freitag, 24. Oktober 2025
Mit Sona MacDonald und Johannes Krisch
Weitere Infos
Post von Karlheinz
Freitag, 23. Jänner 2026
Metropoltheater München
Weitere Infos
Eine Liaison
Freitag, 27. Februar 2026
Mit Katharina Stemberger und Andreas Patton
Weitere Infos

Preise und Infos

Kategorie Gelb
Kategorie Rosa
Kategorie Blau
Normalpreis
60 €
57 €
51 €
Senioren ab 65 Jahren
57 €
51 €
45 €
Studierende bis 26 Jahren
24 € (alle Kategorien)
Sitzplan öffnen

Informationen zu den Abonnements

Stamm-Abonnent*innen

Abonnent*innen, die das Abonnement fristgerecht bis zum 30. Juni 2025 erneuert und bezahlt haben, erhalten dieses per E-Mail als Pdf-Datei zugesandt. Diese kann ausgedruckt oder digital am Smartphone beim Einlass vorgewiesen werden. Wer keine Mail-Adresse besitzt, kann das Abonnement auch ab 30. Juni 2025 im Südtiroler Kulturinstitut oder am Aufführungsabend an der Abendkasse in Papierform abholen.

 

Neu-Abonnent*innen

Neue Abonnements für Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Sterzing und Schlanders können vorreserviert werden. Rufen Sie uns an (Tel. 0471 313800), schreiben Sie uns (info@kulturinstitut.org) oder füllen Sie unser Anfrage-Formular aus. Wir werden Sie dann kontaktieren, Ihnen mögliche Sitzplätze vorschlagen und Sie über die weitere Vorgehensweise informieren. Der Abonnement-Verkauf endet mit 12. September.

 

Abos für Senior*innen und Studierende
Senior*innen-Abos können ab einem Alter von 65 Jahren (Geburtstag vor dem 01.01.1961) erworben werden. Vergünstige Abos für Studierende können bis zum 26. Lebensjahr (Geburtstag nach dem 31.12.1998) in Anspruch genommen werden.

 

Tausch
Der Tausch von Abo-Karten ist ausschließlich für dasselbe Stück und nur bei verfügbaren Plätzen möglich. Für diesen Service wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2 € pro Karte berechnet.

 

Verlust 
Das Pdf-Ticket kann beliebig oft ausgedruckt werden. Ein am Smartphone fälschlicherweise gelöschtes Ticket kann Ihnen erneut zugesandt werden.

Sie möchten ein Abo abschließen?

Gerne! Bitte füllen Sie folgendes Anfrage-Formular aus.

Wir werden Sie dann kontaktieren, Ihnen mögliche Sitzplätze vorschlagen und Sie über die weitere Vorgehensweise informieren. Der Abonnement-Verkauf endet mit 12. September. Abonnements können für alle Vorstellungen in Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, Sterzing oder Schlanders abgeschlossen werden. 

Persönliche Daten
Abonnement
* Pflichtfelder
Hiermit bestätige ich, dass die hinterlegten Daten zu Zwecken der Übersendung von Produktinformationen, der Unterbreitung von Angeboten sowie persönlicher Schreiben verwendet werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen unter „Privacy“.

Informationen zu den Einzelkarten

Einzelkarten können ab dem 17. September 2025 ONLINE oder im Büro des Südtiroler Kulturinstituts, Schlernstraße 1 in Bozen erworben bzw. telefonisch unter Tel. 0471 313800 oder per E-Mail (info@kulturinstitut.org) reserviert werden.

 

Zahlung der Einzelkarten
Die reservierten Karten müssen innerhalb von 10 Tagen ab Reservierung bezahlt werden, ansonsten wird die Reservierung vom Ticketsystem automatisch gelöscht. Die Zahlung kann direkt im Büro des Südtiroler Kulturinstituts oder mittels Überweisung erfolgen (Bankverbindungen: siehe unten). Als Zahlungsgrund geben Sie bitte den Namen und die Reservierungsnummer, die Sie bei der Reservierung erhalten, an. Die bezahlten Tickets werden Ihnen dann per E-Mail zugesandt. Sie können diese beim Einlass als Papierausdruck oder digital am Smartphone vorweisen. Sollten Sie über keine Mail-Adresse verfügen, werden die Karten an der Abendkasse hinterlegt. Eine Rückerstattung oder ein Ersatz gekaufter Tickets ist ausgeschlossen.

 

Bankverbindungen
Raiffeisenkasse Bozen
IBAN: IT 14 A 08081 11600 000300032026 | SWIFT-BIC: RZSBIT21003

 

Südtiroler Sparkasse
IBAN: IT 59 K 06045 11613 000000167000 | SWIFT-BIC: CRBZIT2B059

 

Südtiroler Volksbank
IBAN: IT 83 J 05856 11602 051571271246 | SWIFT-BIC: BPAAIT2B051

Hinweise

Wichtige Infos für den Theaterbesuch
Transportservice
Nach-Theater
WaltherHouse

Abendkasse & Garderobe

Die Abendkassen sind am Veranstaltungstag ab 18.30 Uhr geöffnet.
Die Garderobendienste bei den jeweiligen Aufführungen können kostenlos in Anspruch genommen werden.

Einlass für zu spät Kommende

Bei den Veranstaltungen gibt es nach Beginn keinen Einlass mehr. Einlass für zu spät Kommende nur in der Pause.

Hausordnung

Mit dem Erwerb der Karten verpflichten sich die Besucher*innen zur Einhaltung der Hausordnung:

Mit dem Erwerb der Karten verpflichten sich die Besucher*innen zur Einhaltung der Hausordnung:


  • Es ist nicht gestattet, während der Veranstaltungen zu fotografieren, zu filmen oder Tonaufnahmen zu machen. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann urheberrechtlich geahndet werden.
  • Mobiltelefone müssen während der Veranstaltungen in den Flugmodus gesetzt oder ausgeschaltet werden, weil es sonst zu Interferenzen mit Mikrophonen und anderen technischen Geräten kommt. Es genügt nicht, Mobiltelefone lautlos zu stellen.
  • Das Konsumieren von Speisen oder Getränken während der Aufführungen ist untersagt.
weniger anzeigen
mehr anzeigen

Übertragbarkeit der Karten

Die Abonnements und Einzelkarten sind übertragbar. Sollten Sie selbst also verhindert sein, können Sie Ihre Karten weitergeben. Sollten Ihre Tickets von niemandem genutzt werden, entsteht kein Anspruch auf Rückvergütung.

Sichteinschränkungen

Aufgrund des Bühnenbildes können sich bei einzelnen Aufführungen Sichteinschränkungen auf gewissen Sitzplätzen ergeben. Alle betroffenen Abonnent*innen werden von uns rechtzeitig informiert und erhalten einen anderen Sitzplatz. Im Falle einer Versetzung bitten wir um Ihr Verständnis.

Programmänderungen

Aus technischen oder gesundheitlichen Gründen kann es leider zu Terminverschiebungen, Programmänderungen oder Umbesetzungen kommen. Wir bemühen uns, alle Besucher*innen rechtzeitig zu informieren. Kurzfristige Änderungen werden immer auch auf unserer Internetseite angezeigt. Danke für Ihr Verständnis.

Absagen

Sollten Veranstaltungen abgesagt werden müssen, erhalten Abonnent*innen und Käufer*innen von Einzelkarten die Kosten für die Eintrittskarten zurück.

Rollstuhlfahrer*innen

Wir bitten Personen im Rollstuhl, die eine Veranstaltung besuchen möchten, sich frühzeitig telefonisch unter 0471 313800 anzumelden.

Stehplätze

Stehplätze werden nur bei ausverkauften Veranstaltungen angeboten, sofern es die Brandschutzbestimmungen an den jeweiligen Veranstaltungsorten erlauben. Sie sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich.

Ermäßigungen

Senior*innen erhalten Sonderpreise ab dem 65. Lebensjahr. Ermäßigungen gibt es für Studierende bis zum vollendeten 26. Lebensjahr sowie für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte des Südtiroler Jugendrings.

Dolomiten-Vorteilskarte

Bei folgenden Veranstaltungen gibt es für Inhaber*innen der Dolomiten-Vorteilskarte einen Preisnachlass von 5 €, anwendbar auf zwei Eintrittskarten. Diese ermäßigten Karten können nicht online gekauft werden.

Bei folgenden Veranstaltungen gibt es für Inhaber*innen der Dolomiten-Vorteilskarte einen Preisnachlass von 5 €, anwendbar auf zwei Eintrittskarten. Diese ermäßigten Karten können nicht online gekauft werden.


weniger anzeigen
mehr anzeigen

Kulturbus Obervinschgau

Zu allen Aufführungen in Schlanders bieten wir einen kostenlosen „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück an. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 7 Personen bis spätestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung telefonisch beim Tourismusbüro Mals unter 0473 831190 anmelden. Zusteigemöglichkeiten auf der Strecke und Abfahrtszeiten nach Absprache.

Rückfahrt ins Eisacktal und Pustertal

Nach allen Aufführungen in Bozen bieten wir eine kostenlose Rückfahrt ins Eisacktal und Pustertal an. Dieser Bus wird kostenlos allen Theaterbesucher*innen zur Verfügung gestellt und hält in Klausen Bahnhof, Brixen und an der Pustertaler Staatsstraße bis nach Bruneck. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 8 Personen bis spätestens zwei Tage vor der Aufführung im Südtiroler Kulturinstitut unter 0471 313800 oder per Mail an info@kulturinstitut.org dafür anmelden. Die Hinfahrt nach Bozen muss mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbst organisiert werden.

Nach-Theater in Bozen

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unser Partnerlokal:

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unser Partnerlokal:


Laurin Bar & Bistro im Parkhotel Laurin (Laurinstraße 4, Bozen) haben bis 1 Uhr geöffnet. Eine erstklassige Auswahl an Drinks erwartet Sie zusammen mit kulinarischen Specials, die Ihnen dabei helfen, die Theateraufführung nochmals Revue passieren zu lassen. Dazu feines Fingerfood und hausgemachte Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger.


Das Nach-Theater wird nach allen Aufführungen angeboten.

weniger anzeigen
mehr anzeigen

Nach-Theater in Meran

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerlokale:

Haben Sie nach den Aufführungen noch Lust auf eine kleine Stärkung und einen Drink? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerlokale:


Die stylische Bar im Hotel Aurora (Passerpromenade 38, Meran) heißt Sie nach den Theateraufführungen herzlich willkommen und verwöhnt Sie mit einer breiten Auswahl an ausgewählten Drinks.


Wenn der Hunger ruft, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38), wo Sie ein exquisites Dinner vor der Vorstellung genießen können.


Das Nach-Theater in Meran wird nur nach den Aufführungen vom 16. Oktober und 27. November 2025 angeboten

weniger anzeigen
mehr anzeigen

WaltherHouse | Theater trifft elektronische Musik

Wie gut sich Theater und elektronische Musik kombinieren lassen, zeigen wir Ihnen bei der WaltherHouse-Reihe. Folgen Sie uns nach ausgewählten Theateraufführungen ins Tiefgeschoss des Waltherhauses, wo sich der Sparkassensaal in einen Pop-up-Club für eine Elektro-Party verwandelt! Wechselnde DJs greifen Motive der gerade erlebten Theaterinszenierung auf und spinnen diese mit elektronischer Musik weiter.

Wie gut sich Theater und elektronische Musik kombinieren lassen, zeigen wir Ihnen bei der WaltherHouse-Reihe. Folgen Sie uns nach ausgewählten Theateraufführungen ins Tiefgeschoss des Waltherhauses, wo sich der Sparkassensaal in einen Pop-up-Club für eine Elektro-Party verwandelt! Wechselnde DJs greifen Motive der gerade erlebten Theaterinszenierung auf und spinnen diese mit elektronischer Musik weiter. In der Musik wie im Tanz spüren Sie den Rhythmus der Kultur im ganzen Körper. Willkommen sind bei diesem „Brückenschlag“ zwischen Theater und elektronischer Musik alle Menschen, unabhängig von Alter und Erfahrung: Fans der Elektromusik, die das Theater für sich entdecken möchten, genauso wie das Theater-Publikum, das neugierig ist auf die Bandbreite und Vielfalt elektronischer Musik.



In der Spielzeit 2025/26 findet WaltherHouse an folgenden Terminen statt:


  • am Donnerstag, 20. November 2025 nach der Aufführung der Schachnovelle in der Inszenierung des Burgtheaters
  • am Donnerstag, 12. Februar 2026 nach der Aufführung von kurz&nackig in der gemeinsamen Inszenierung des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz
  • am Donnerstag, 7. Mai 2026 nach der Aufführung von Unser Deutschlandmärchen in der Inszenierung des Maxim Gorki Theaters, Berlin


Das Theaterticket gilt auch als Eintrittsticket für „WaltherHouse“. Eintreten dürfen maximal 150 Personen gleichzeitig. Das Theatercafé ist geöffnet.

weniger anzeigen
mehr anzeigen